Der Vorausrüstwagen Tunnel ist ein Sonderfahrzeuge welches exakt auf die Bedürfnisse der Feuerwehr Hamburg im Bereich der Tunnel auf der A7 zu geschnitten ist. So hat es unter anderem eine Abschleppbrille um schnell die Fahrspuren räumen zu können und den… Weiterlesen →
Der KdoW der FF Kaltenkirchen. Aufgebaut wurde dieses Fahrzeug auf einem VW T5. Ursprünglich ausgeliefert mit RKL Balken wurde es vor kurzem umgerüstet auf die DBS5000 Dachbalken.
Lizenz Rettungsdienst-Verbund Stormarn GmbH Mit dieser Lizenz erlaube ich, Gregor Paul, der Rettungsdienst-Verbund Stormarn GmbH die Nutzung meiner Grafiken unter Beachtung der „Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International“. Eine Kopie der Lizenz ist… Weiterlesen →
Das LF 10/6 der Freiwilligen Feuerwehr Norderstedt. Das Fahrzeug steht auf der FTZ Norderstedt/FF Harksheide. Werktags wird das Fahrzeug tagsüber durch die hauptamtliche Wachabteilung besetzt. In der übrigen Zeit besetzten ehrenamtliche Einsatzkräfte das Löschfahrzeug. Set 1 … Weiterlesen →
Die Drehleiter der Feuerwehr Garstedt Norderstedt stellt unter den 4 DLKs der Stadt Norderstedt ein Unikat dar. Sie ist die einzige Leiter welche auf einem MAN Fahrgestell aufgebaut und von Metz/Rosebauer hergestellt wurde. Set 1 Set 2
Teleskopmastfahrzeug 23-12 der Feuerwehr Hamburg. Bei diesem Modell handelt es sich um ein Fahrzeug von 3 Baugleichen Fahrzeuge. Set 1 Set 2
Eine der zwei Drehleitern der BF Hamburg aus dem Jahr 2016. Gebaut durch die Firma Rosenbauer auf einem Mercedes Fahrgestell.
Ein Fahrzeug aus meiner Geburtsstadt Dresden. Ein Rettungswagen welcher am Flughafen Dresden stationiert ist.
HLF 30/30-5 der WF Hamburg Airbus Operations GmbH. Feuerwehrtechnischer Aufbau durch Thoma Wiss auf einem MB Arocs 2036.
© 2021 gregors-grafiken.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neue Kommentare